Die ALEVI setzt sich für das friedliche, gleichberechtigte Miteinander aller in Österreich lebenden Menschen ein. Sie fördert die Integration der Aleviten in die österreichische Gesellschaft unter Bewahrung des Alevitentums.
Die ALEVI bekennt sich zu der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Republik Österreich und führt ihre Aufgaben und Handlungen im Rahmen der in Österreich gültigen Gesetze durch.
Die ALEVI lehnt jede Form von religiösen Fanatismus, Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus sowie Terror und Gewalt ab. Sie begrüßt die Gewährleistung der Meinungsfreiheit und die Glaubensfreiheit unter Beachtung der strikten Neutralität des Staates.
Das Schulamt ist in Sachen Alevitischer Religionsunterricht die rechtlich einzig legitimierte religiöse Vertretung…
Weiterlesen
Zu den Aufgaben zählen die Besorgung, Leitung und unmittelbare Beaufsichtigung des Religionsunterrichtes…
Weiterlesen
Willst du LehrerIn für alevitischen Religionsunterricht werden? Dann informiere dich hier über die Ausbildung.
WeiterlesenAbdal Musa (14. Jhd.) war ein Schüler des Hünkar Hacı Bektaş Veli (13. Jhd.), der bei der Verbreitung des Alevitentums
Es hat für die Aleviten wie für alle islamischen Konfessionen eine wichtige Bedeutung. Aus sozialer Sicht wird als Dank z.B.
Anlässlich eines Kulturfestivals am 2. Juli 1993 zum Gedenken an den alevitischen Gelehrten und Dichter Pir Sultan Abdal, der Ende