Was du ab der Oberstufe über den Religions- und Ethikunterricht wissen solltest:
Schülerinnen und Schüler, die sich vom Religionsunterricht abmelden, müssen ab September 2021 den doppelstündigen Ethikunterricht besuchen. Um die für dich...
Schülerinnen und Schüler, die sich vom Religionsunterricht abmelden, müssen ab September 2021 den doppelstündigen Ethikunterricht besuchen. Um die für dich...
Zwei Konfessionen zweier Weltreligionen vereinen sich zu einem gekoppelten Religionsunterricht. Alevitische und evangelische Schülerinnen und Schüler beten ihre Gebete in...
Frau Mag. Yeliz Yildirim übernimmt mit dem Studienjahr 2017/18 die Leitung des Institutes Alevitische Religion. Mit der Anerkennung der ALEVI...
Um die alevitische Glaubenslehre in Österreich zu fördern, wird an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät ab sofort eine Universitätsprofessur für Alevitisch-Theologische Studien...
Das bedeutet: den wesentlichen Fragen im Leben nachzugehen und nach Antworten zu suchen – und daraus einen Beruf zu machen....
Bei einem Treffen der Vertreter des Bundesvorstands der Alevitischen Glaubensgemeinschaft in Österreich mit dem Rektorat und Institutsleitern der KPH Wien/Krems...
Wir, als Alevitische Glaubensgemeinschaft in Österreich, wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrer, Fachinspektorinnen und Fachinspektoren einen guten Start...
Benefizveranstaltung des ALEVI Schulamtes – „WIR HELFEN WIE HIZIR!“So, 28. Februar 2016, ab 11:00 UhrMOZAIK Eventcenter, Schererstraße 4, 1210 Wien Der...
Das Schulamt der Alevitischen Glaubensgemeinschaft in Österreich, hat gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern des alevitischen Religionsunterrichts, am 28. Februar...
Alevitischer Religionsunterricht in Österreich – ein Überblick und Resümee zum vergangenen Schuljahr 2014/2015. Es war der 27. Jänner 2014: endlich...