ReligionslehrerIn werden?
Das bedeutet: den wesentlichen Fragen im Leben nachzugehen und nach Antworten zu suchen – und daraus einen Beruf zu machen.
Warum? Unsere Schulen benötigen kompetente AnsprechpartnerInnen für Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Fragen nach Religion. Religionslehrerinnen und Religionslehrer können zu dem Begleitung und Hilfe zur religiösen Entwicklung und Sinnfindung anbieten. Dies geschieht am besten durch glaubhafte Vermittlung von religiösen Inhalten und der Botschaft Gottes.
Die Ausbildung zum Religionslehrer/zur Religionslehrerin ist gemäß den gesetzlichen Vorgaben der „PädagogInnenbildung NEU“ nunmehr ein integrierter Bestandteil des Bachelorstudiums Lehramt im Bereich der Primarstufe. Dieses neue Studium qualifiziert zur Ausübung des Berufs einer Volksschullehrerin/eines Volksschullehrers. Gleichzeitig erwirbt man mit dieser 4-jährigen Ausbildung die Voraussetzungen für die Erteilung des alevitischen Religionsunterrichtes, sofern man innerhalb dieses Studiums den Schwerpunkt Alevitische Glaubenslehre gewählt hat. Dieser Schwerpunkt kann von Studierenden aller Pädagogischen Hochschulen in Österreich gewählt werden, so dass sich, auch Studierende aus den Bundesländern als alevitische Religionslehrerinnen und –lehrer ausbilden lassen können.
INFORMATIONEN UND BERATUNG ZUM SCHWERPUNKT
Alevitische Religion
Mag. Yeliz YILDIRIM
Email: yeliz.yildirim@kphvie.ac.at
Tel.: (+43) 0660 474 64 48