Was du ab der Oberstufe über den Religions- und Ethikunterricht wissen solltest:
Schülerinnen und Schüler, die sich vom Religionsunterricht abmelden, müssen ab September 2021 den doppelstündigen Ethikunterricht besuchen.
Um die für dich erforderliche Situation anzuzeigen, klicke auf den Satz, der auf dich zutrifft:
Ich bin ohne religiöses Bekenntnis.
Ich bin Alevitin/Alevite.
Die Entscheidung dazu muss jedes Jahr neu getroffen werden. Dies machst du in der ersten Schulwoche. Nicht VORHER und nicht NACHHER.
Beides – Ethik oder Religion – kann zur mündlichen Matura gewählt werden. Allerdings musst du dazu diesen Gegenstand (also entweder Ethik oder Religion) in der Oberstufe jedes Schuljahr besucht haben. Fehlt dir ein Jahr, so kannst du die Note mit einer „Externistenprüfung“ nachholen (diese Möglichkeit gibt es allerdings nicht für Abschlussklasse.) Es gibt keine Verpflichtung, in allen vier bzw. fünf Oberstufenjahren die gleiche Entscheidung zu treffen.
Hier findest du kurze Beschreibungen der Fächer Ethik und Religion:
Ich bin ohne religiöses Bekenntnis (orB):
Für mich ist der Ethikunterricht Pflichtgegenstand. Ich habe die Wahlmöglichkeit und kann am Ethikunterricht oder am alevitischen Religionsunterricht teilnehmen. Wenn ich mich für den alevitischen Religionsunterricht entscheide, muss ich mich innerhalb der ersten fünf Tage des Schuljahres anmelden.
Ich bin Alevitin/Alevite:
Für mich ist der alevitische Religionsunterricht Pflichtgegenstand, unabhängig davon, ob er an unserer Schule stattfindet oder an einer anderen. Ich habe wie bisher das Recht, mich im Laufe der ersten fünf Tage des Schuljahres vom Religionsunterricht abzumelden. Dadurch wird der Pflichtgegenstand Religion durch Ethik ersetzt, die doppelstündig stattfindet. Die Möglichkeit, eine Abmeldung zu widerrufen, gibt es nach dieser Frist nicht mehr.
Du hast noch Fragen? Dann schreib uns: schulamt@aleviten.at