Ausbildung Alevitische Religionslehrpersonen
Innerhalb des 4-jährigen Bachelorstudiums Lehramt im Bereich der Primarstufe kann aus fünf Angeboten der Schwerpunkt „Alevitische Glaubenslehre“ gewählt werden. Absolventinnen und Absolventen dieses Schwerpunktes haben die Möglichkeit, gleichzeitig mit dem Erwerb des Primarstufenlehramts Religionslehrerin oder Religionslehrer, zu werden.
ZIELE
Die Studierenden
- erwerben grundlegende theologische Kenntnisse, die zur Erteilung des schulischen Religionsunterrichts notwendig sind;
- verstehen dabei den gesellschaftlichen, alevitischen und schulischen Kontext als grundlegenden Bestandteil religions-pädagogischen Tuns;
- erwerben mit gezieltem Schuleinsatz notwendige praktische Kompetenzen.
QUALIFIKATION
Absolventinnen und Absolventen dieses Schwerpunktes haben die Möglichkeit, gleichzeitig mit dem Erwerb des Primarstufenlehramts, Religionslehrerin oder Religionslehrer zu werden.
In Verbindung mit einem Masterstudium gemäß „PädagogInnenbildung Neu“ werden sie qualifiziert, dauerhaft im Bereich der Primarstufe (60 EC in der 1.-4. Schulstufe; 90 EC in der 1.-9. Schulstufe) zu unterrichten.
INHALTE
- Zentrale theologische Lehrinhalte aus dem Bereich der alevitischen Glaubensquellen, alevitischen Moraltheologie, Spiritualität und alevitischen Liturgie
- Fachdidaktisch konzipierte Lehrveranstaltungen in jedem Modul
- Ergänzungen durch Themen aus dem Schulrecht
- Alevitische Lehrveranstaltungen und solche mit interkonfessionellem und interreligiösem Charakter
UMFANG
Studienanteil dieser Schwerpunktsetzung: 60 ECTS-Credits.
Dazu kommen Ausbildungselemente in den alevitischen Gebetshäusern und Glaubensgemeinden.
VORAUSSETZUNGEN
Die Zugehörigkeit zur Alevitischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (ALEVI) ist unabdingbare Voraussetzung.
ORGANISATION
Die Angebote richten sich an Studierende aller Pädagogischen Hochschulen Österreichs. Die Veranstaltungen werden ggfs. auch geblockt am Wochenende angeboten.
FOLDER (als PDF)
BERATUNG UND INFORMATION
Mag. Yeliz LUCZENSKY
Tel.: (+43) 0660 47 46 448
E-Mail: yeliz.yildirim@kphvie.ac.at