(+43) 0660 7196462 info@aleviten.at
Zentrale: Schererstraße 4, A-1210 Wien | Follow us:

Einrichtungen

Schulamt der ALEVI

Das Schulamt der Alevitischen Glaubensgemeinschaft in Österreich besorgt, leitet und ist für die unmittelbare Beaufsichtigung des alevitischen Religionsunterrichts in den öffentlichen und privaten Schulen in Österreich zuständig.

Die Erteilung des Alevitischen Religionsunterrichtes als reguläres Unterrichtsfach an den Schulen stellt für die Alevitische Glaubensgemeinschaft in Österreich (ALEVI) eine historische und gesellschaftspolitische Errungenschaft dar.

Seit dem Schuljahr 2013/2014 wird in Österreich Alevitischer Religionsunterricht angeboten und Österreich hat sich hierbei, auf staatlicher Ebene gesehen, zu einem weltweiten Vorreiter etabliert.

Der Alevitischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (ALEVI) ist bewusst, dass sie durch die Einführung des Alevitischen Religionsunterrichtes eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe übernommen hat.

.

Hizir Austria – Karitativer Verein der ALEVI

HIZIR AUSTRIA bemüht sich um die Probleme sozial benachteiligter Bürgerinnen und Bürger in Österreich und in anderen Ländern. Gemäß unseres Heiligen „Hizir“ strebt die Hizir Austria dort zur Hilfe zu eilen, wo Hilfe am nötigsten und dringendsten gebraucht wird.

Um diese Aufgabe zur Erfüllen werden wir auch und vor allem mit den hiesigen Hilfsorganisationen wie Caritas, Volkshilfe und Rotes Kreuz zusammenarbeiten und gemeinsame Projekte verfolgen.

Auf lange Sicht wollen wir uns auch um die Ärmsten der Armen unter Migrantinnen und Migranten und Zuwanderinnen und Zuwanderern kümmern. Wir sehen unseren Verein nicht als Konkurrent zu den bestehenden Hilfsorganisationen, sondern als Vervollständigung des bestehenden Angebots an die sozial Bedürftigen.

.

Alevitischer Friedhof

Im alevitischen Glauben spricht man nicht vom Tod, sondern von der Wanderung zur göttlichen Wahrheit. Wir sprechen von der Erneuerung der Hülle. Der Körper geht zur Erde. Die Seele gelangt zur göttlichen Wahrheit.

Friedhof ist ein Zeichen der Integration. Durch die Niederlegung der Familienangehörigen oder geliebten Person entsteht eine weitere Nähe an den Ort bzw. das Heimatgefühl wird dadurch stärker geprägt.

Die ALEVI hat in Wien und Linz bereits eigene Alevitische Friedhöfe errichtet. Somit können wir nun der letzten Pflicht gegenüber den Verstorbenen in ihrem eigenen Friedhof nachkommen.

.

Sterbefonds der ALEVI

Das Beerdigungskollektiv der ALEVI soll allen Mitgliedern der ALEVI eine alevitisch rituell optimale Beerdigung ermöglichen und dabei die alevitische Bestattungsvorsorge zu einem geringen Mitgliedsbeitrag gewährleisten.

Die Sterbefallabwicklung des ALEVI Sterbefonds umfasst Leistungen, die zur Abwicklung und Organisation einer Bestattung bzw. einer Überführung gehören.