(+43) 0660 7196462 info@aleviten.at
Zentrale: Schererstraße 4, A-1210 Wien | Follow us:

AŞURE, 31. Juli 2023

31 July 2023
Mon 31,  0:00
      Jul 31,  23:59

Nach dem 12-tägigen Muharrem- Fasten wird eine Süßspeise (Aşure) gekocht und als Symbol der Dankbarkeit im familiären und sozialem Umfeld verteilt und/oder gemeinsam gegessen. Alevitinnen und Aleviten bringen mit der Süßspeise Aşure ihren Dank zum Ausdruck. Zeynel Abidin, der Sohn von Imam Hüseyin überlebte das Massaker in Kerbela, weil er aufgrund einer Erkrankung die Reise nach Kufa nicht antreten konnte und zu Hause bleiben musste.

Aşure ist eine, aus zwölf verschiedenen Zutaten bestehende, Süßspeise. Die Zutaten können variieren, müssen jedoch zwölf an der Zahl sein, denn diese symbolisieren die 12 Imame. In der Regel wird sie aus Weizen, Bohnen, Saubohnen, Kichererbsen, Kastanien, Haselnüssen, Pistazien, Mandeln, Sultaninen, Feigen, Aprikosen und Walnüssen zubereitet.