Am 9. Juni 2024 findet in Österreich die Wahl zum Europäischen Parlament (EP) für die Legislaturperiode 2024 bis 2029 statt.
Als Alevitische Glaubensgemeinschaft in Österreich (ALEVI) rufen wir alle Wählerinnen und Wähler dazu auf, ihr Stimmrecht bei den bevorstehenden Europäischen Parlamentswahlen auszuüben. Die ALEVI steht für Demokratie, Frieden, Humanismus, Menschenrechte und Freiheit und setzt sich für die Förderung des interreligiösen Dialogs und das friedliche, gleichberechtigte Miteinander aller Religionen in Österreich & Europa ein bzw. lehnt jede Form von Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus, Extremismus sowie Terror und Gewalt ab. Daher ist es entscheidend, dass Wählerinnen und Wähler Ihre Stimme nutzen, um Kandidaten zu unterstützen, die diese grundlegenden Werte vertreten und sich für eine gerechte und inklusive Gesellschaft einsetzen.
Die Europäische Union stehen vor zahlreichen Herausforderungen, die nur durch eine starke demokratische Beteiligung und eine verantwortungsbewusste politische Führung bewältigt werden können. Durch starke Teilnahme an den Wahlen tragen die Wählerinnen und Wähler dazu bei, die Zukunft unserer Gesellschaft mitzugestalten und sicherzustellen, dass die Herausforderungen unserer Zeit bewältigt werden – sei es Frieden schaffen, der Klimawandel, die soziale Ungleichheit oder die Sicherung der Menschenrechte.
Wir ermutigen alle Wählerinnen und Wähler, informierte Entscheidungen zu treffen und Kandidaten zu wählen, die sich für eine offene, inklusive und gerechte Gesellschaft einsetzen. Das Stimmrecht ist ein wertvolles Werkzeug, um eine positive Veränderung herbeizuführen und die Grundlagen für eine bessere Zukunft in Europa zu legen.
Daher ermutigen wir alle Wählerinnen und Wähler sich von Ihrem demokratischen Recht Gebrauch machen und ein Zeichen für die Werte, die ALEVI vertritt, zu setzen.
